Haben Sie schon einen Leseausweis für die Gemeindebücherei?

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit September 2021 ist die Bücherei wieder geöffnet (montags von 17-18 Uhr) und die Ausleihe wird digital verbucht. Wer seitdem noch nicht bei uns war, braucht einen neuen Leseausweis.

Um Ihren Leseausweis auszustellen, bzw. digitalen Zugang zur Ausleihe zu ermöglichen, benötigen wir folgende Angaben:

Name:

Vorname:

Straße + Hausnummer:

PLZ:

Ort:

Telefon:

(falls wir Sie anrufen sollen, wenn vorbestellte Bücher bereit liegen)

Geburtsdatum:

(bei Erwachsenen freiwillig)

Mailadresse:

(sofern die Anmeldung auf Papier erfolgt oder wir eine abweichende Mailadresse verwenden sollen)

Mein Kind darf in der Bücherei das Internet an dort vorhandenen Geräten nutzen (bitte ankreuzen):

( ) ja

( ) nein

( ) nur bei Veranstaltungen).

Ich bin mit der Benutzungsordnung der Gemeindebücherei Heuchelheim einverstanden und bitte um Ausstellung eines Benutzerausweises.

 

(Ort, Datum) (Unterschrift)

Gerne können Sie uns diese Daten per Mail an buecherei@heuchelheimbeifrankenthal übermitteln. Wir bereiten dann alles vor und Sie können den Leseausweis beim Besuch der Bücherei abholen.

Stöbern Sie doch gerne in unserem Online-Katalog:

www.bibkat.de/heuchelheimbeifrankenthal

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und verbleiben mit freundlichen Grüßen,

Ihr Büchereiteam

Heuchelheimer Adventszauber 2019

Am 8. Dezember, dem 2. Advent, findet von 14:00 – 20:00 der Heuchelheimer Adventsmarkt am und im Bürgerhaus statt. Mehr als 20 Aussteller bieten Holzarbeiten, Schmuck, Deko, Selbstgemachtes und Spielzeug an.

Glühwein, Punsch, Kuchen, Waffeln, Deftiges und viele weitere Leckereien werden im Freien auf dem Parkplatz angeboten und laden die Besucher aus nah und fern zum Verweilen ein. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit den diesjährigen Weihnachtsbaum direkt vor Ort zu erwerben.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!

Weiteres Wildbienenhotel für Heuchelheim

Die Landfrauen Heuchelheim hatten am diesjährigen Kerweumzug das Thema Wildbienen mit dem Motto „Wir brauchen die Bienen!“ in den Vordergrund gestellt. Dazu bauten Sie ein Wildbienenhotel und präsentierten dies auf ihrem Umzugswagen der Öffentlichkeit. Dieses Wildbienenhotel stifteten Sie im Anschluss der Ortsgemeinde.

Am Samstag 9. November wurde dies auf einer Ausgleichsfläche in der Neuweide II aufgestellt und seiner Bestimmung übergeben. Auf einer bereits vorhandenen Wildblumenwiese mit Heckengrünzug können ab sofort die Insekten einziehen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Landfrauen Heuchelheim und speziell bei Familie Gögel, die das Wildbienenhotel in vielen Stunden nach offiziellen Vorgaben gebaut hat, und wünschen den Insekten einen schönen Aufenthalt.

Einweihung der Boccia-Bahn

Am Sonntag 13. Oktober 2019 wurde die Heuchelheimer Boccia-Bahn um 11:00 Uhr offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt und feierlich eingeweiht. Hierzu erschienen bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Bürger, die sich zugleich über den kleinen Imbiss und Umtrunk sehr freuten. Oft hörte man die Frage „Warum Boccia und nicht Boule-Bahn?“. Auch das ist schnell erklärt. Boccia ist die italienische Variante des Boule-Spiels. Hierzu wurden auch gleich Flyer mit den Spielregeln ausgelegt.

Ab sofort steht die Boccia-Bahn allen Bürgern zu den „normalen“ Tageszeiten, d.h. bis zum Einbruch der Dunkelheit, zur Verfügung. Auf offizielle Öffnungszeiten wird vorerst verzichtet. Die Spieler müssen nur ihre eigenen Kugeln mitbringen. Geräte zur Pflege der Bahn stehen bereit.

Einen besonderen Dank gilt dem ehrenamtlichen Helferteam für die geleistete Arbeit und den Heuchelheimer Strunzern für die Spende aus der „Ochsewoog“. Allen Spielern wünschen wir in geselliger Runde viel Spaß und Freude beim Bocciaspiel!

Kerwe 2019 – Impressionen

Heuchelheimer Kerwe 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

es ist wieder soweit! Vom 13. bis 16. September feiern wir in unserem Dorf die alljährliche Kerwe.

Besucher von nah und fern begrüßen wir auf das Herzlichste. Besonders laden wir unsere Neubürger  zu unserer Dorfkerwe ein, um Bekanntschaften und Freundschaften in ihrer neuen Umgebung zu schließen.

Traditionell beginnt die Kerwe am Freitagabend. Eröffnet wird sie um 18:00 Uhr mit der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister am Heimatmuseum. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch die Kapelle „Die Egerländer“. Danach erfolgt der Fassbieranstich und es gibt Freibier von der Eichbaum-Brauerei. Dazu spendiert die Ortsgemeinde frische Brezeln.

Nachdem wir in den letzten Jahren immer wieder von den Schaustellerbetrieben mit den zugesagten Fahrgeschäften versetzt wurden, waren wir in 2019 besonders fleißig und konnten bereits im Januar einen Schausteller mit Fahrgeschäften ausfindig machen.  Leider hat dieser uns dann doch Mitte Juni eine Absage erteilt. Glücklicher Weise konnten wir kurzfristig einen anderen Schaustellerbetrieb ausfindig machen, der mit einer Kindereisenbahn, Pfeilwurfstand, Münzschiebeautomat und Entenangeln teilnehmen wird. Zudem wartet ein Zuckerstand auf Klein und Groß.

Zur sichtbaren Beteiligung der Bürger an unserer Kerwe wird wieder ein vom Kerwekomitee initiierter und von Dorothea Helmke-Pillmann gestalteter Kerwebutton angeboten. Mit dem Erwerb nimmt der Käufer automatisch an der Preisverlosung sonntags nach dem Kerweumzug teil.

Für das leibliche Wohl wird der ATB Heuchelheim sowie die „Grillfreunde Heuchelheim“ sorgen. Auch der Crêpes-Stand wird seine süßen und herzhaften Leckereien den Besuchern anbieten. Zudem wird auch das Ristorante Ratsstube an allen Kerwetagen geöffnet sein. Sonntags öffnen die Landfrauen traditionell ihr Kerwe Café.

Auf der Bühne wird am Freitag ab 19:00 mit der Band „The Smokies“ eine altbekannte Band mit „…a tribute to Smokie und Chris Norman“ nach langer Zeit wieder in Heuchelheim aufspielen. Am Samstag werden „Die Igels“ ab 19:00 mit „Pop Classics unplugged“ zum ersten Mal die Heuchelheimer Kerwe bereichern. Sonntags, nach dem Kerweumzug, findet auf der Bühne gegen ca. 16:00 die Preisverlosung aus dem Buttonverkauf statt. Am Montag startet um 11:00 Uhr der traditionelle Frühschoppen. Ab 15:00 Uhr wird „Chris Roman“ alias Roman Winter, wie im letzten Jahr, in den Zelten mit Pfälzer Liedgut für Stimmung sorgen. Parallel dazu wird Sabine Feickert, unsere Jugendpflegerin, für alle Kinder im Kerwedorf Spiele anbieten.

Freikarten für die Kindereisenbahn erhalten die Kinder zum Ausklang zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr. Freuen Sie sich auf die diesjährige Kerwe, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Höhepunkt wird wie immer am Sonntag um 14:00 Uhr Kerweumzug sein. Die Zugaufstellung erfolgt am Friedhof. Der Zugweg wird folgenden Verlauf haben: Großniedesheimer Str. – Hauptstr. – An der Bleiche – Bahnhofstr. – östlicher Eckbachring – durch die Bushaltestelle auf die Dirmsteiner Str. – Ringstr. – Offsteiner Str. – Kurpfalzstr. – Heppenheimer Str. mit anschließender Zugauflösung.

Geben Sie der Kerwe einen festlichen Rahmen und schmücken Sie Ihre Häuser mit Blumen und der Heuchelheimer Ortsfahne.
Eine besondere Bitte an unsere Bürger: Parken Sie bitte Ihre Fahrzeuge während aller Kerwetage in ihren Garagen oder Höfen, damit die Parkplätze auf den Straßen für unsere Gäste zur Verfügung stehen und der Umzug problemlos die Straßen passieren kann.

Wir laden alle Heuchelheimer Bürger, alle Bürger der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim und der umliegenden Gemeinden recht herzlich zur Kerwe ein.

Wir wünschen Ihnen frohe Stunden, viel Vergnügen und gute Unterhaltung auf unserer Kerwe 2019!

Frank Klingel                                                            Torben Klink

Ortsbürgermeister                                                      1. Ortsbeigeordneter

Wildbienenhotel in Heuchelheim errichtet

Das erste artgerechte Wildbienenhotel ist auf Initiative der FWG Heuchelheim mit Unterstützung der RVB Agrarservice Beindersheim (Warenabteilung der RVB Bank Rhein-Haardt eG) und der Ortsgemeinde Heuchelheim am 29.07.2019 auf einer Ausgleichsfläche in der Gemarkung Heuchelheim errichtet worden.

Das ca. 9000m² große Areal liegt südlich der L 453 und Eckbach sowie westlich der Tennisanlage. Diese landwirtschaftliche Nutzfläche wurde im letzten Jahr stillgelegt und als ökologische Ausgleichfläche ausgewiesen. Alfred Schneider (FWG Heuchelheim) stellte den Kontakt zu Martin Roffhack (Leiter RVB Agrarservice Beindersheim) her um über die Möglichkeit einer Aufstellung eines Wildbienenhotel abzuklären. Dieser sagte spontan die Bereitstellung des Wildbienenhotels sowie der Samen der Wildblumenwiese zu.

Der RVB Agrarservice ist einer der wichtigsten Partner der regionalen Landwirtschaft und sieht sich auf allen Ebenen des Betriebes der Nachhaltigkeit verpflichtet. Artenschutz ist eines dieser Themen. Das Monitoring der Wildbienenpopulation ist als Indikator für Biodiversität einer Region daher die wichtigste zu erforschende Kennziffer. Die Wildbienen sind in einer der wichtigste Bestäuber für alle Kulturen. Von mehr als 500 Wildbienenarten stehen zurzeit 293 auf der roten Liste. Um der Forderung zur weiteren „Ökologisierung“ der Landwirtschaft Rechnung zu tragen, ist es für die Produktion von Ackerbau-Kulturen zukünftig von sehr hohem Interesse, wie sich das Verhältnis von Schädlingen zu Nützlingen zu Gunsten der Landwirtschaft durch gezielten Anbau von Blührandstreifen und deren Positionierung an oder in der Kultur manipulieren lässt. Der RVB-Agrarservice unterstützt mit rd. 35 Tsd. €/a. die wissenschaftliche Erfassung und Auswertung der regionalen Wildbienenpopulationen. Dazu wurden rd. 60 ha Wildbienenweide auf ausgesuchten Flächen ausgesät. Das Programm basiert auf einjährigen und mehrjährigen Versuchsflächen, auf denen zu bestimmten Zeiten im Verlauf der Vegetation Auszählungen von Wildbienen stattfinden. In den zwei Jahren seit Versuchsbeginn konnten bereits Artenzuwächse registriert werden.

Mit der Aufstellung des Wildbienenhotels möchte die Ortsgemeinde dazu beitragen, das Thema Artenschutz in der Gesellschaft zu fördern und auf die fachlich richtigen Wege zu leiten. Der Ausdruck Bienensterben bezieht sich ausschließlich auf die Wildbienenpopulationen. Honigbienen hingegen sterben nicht aus. Im Gegenteil, die Anzahl an Völkern und somit die Honigproduktion steigt in Deutschland stetig.

Die Ortsgemeinde Heuchelheim bedankt sich bei Alfred Schneider und der FWG Heuchelheim für deren Initiative sowie bei Martin Roffhack vom RVB Agrarservice Beindersheim für das Wildbienenhotel und die Wildblumensamen. Ebenso bedanken wir uns bei Landwirt Joachim Milch welcher die Aussaat der Wildblumensamen in den nächsten Wochen vornehmen wird.

Ausbau Hallberg- und Offsteiner Straße (Süd)

Der Ausbau der Hallberg- und der Offsteiner Straße (Süd) hat am 18. Juni 2019 begonnen. Der Ausbau erfolgt in 2 Teilabschnitten und wird wie bereits bei der Heppenheimer Straße von der Fa. Bender (Mertesheim) durchgeführt.

Begonnen wird mit der Hallberstraße. Da dieser Abschnitt im Vollausbau erfolgt, d.h. auch mit Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen, wird der Straßenabschnitt komplett gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert. Für die betroffenen Anwohner ist ein Fußläufiger Zugang zu ihren Grundstücken gewährleistet. Mit der Fertigstellung wird Mitte/Ende September 2019 gerechnet.

Danach startet  mit der Offsteiner Straße (Süd) der 2. Bauabschnitt. D.h. der Vollausbau zwischen der Einmündung Hallbergstraße und Offsteiner Straße. Mit der Fertigstellung wird Mitte Dezember 2019 gerechnet.

 

Beeindruckender Konzertabend mit „Sing und Swing“

Die 200 Konzertbesucher feierten nach mehr als 2 Stunden bester musikalischer Unterhaltung den Musikchor „Sing und Swing“ der Concordia Laumersheim mit stehenden Ovationen. Unter der musikalischen Leitung von Alwin Dinges boten die 26 Sängerinnen und Sänger, im Chor aber auch in kleinen Gesangsgruppen, eine musikalische Höchstleistung.

Unter den Klängen von Vangelis mit „The Conquest of Paradise“ zog der Musikchor um 19:30 Uhr auf die Bühne ein. Mit „Ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay und „One Moment in Time“ bot der Chor gleich zwei Lieder, die aus Musicals weltweit bekannt sind. Ein erster Höhepunkt war das Medley der Spirituals und Gospels die teilweise auch in Suaheli vorgetragen wurden und die Zuhörer in die dunkle Sklavenzeit versetzte. Auch wurden dem Publikum die Lieder immer mit kurzen und Humor gespickten Beiträgen angekündigt und näher gebracht. Das anschließende Abba Medley versetzte die Zuhörer gleich wieder in beswingtere Zeiten. Mit „Chiquitita“, „I have a Dream“ und „Thank you for the Music“ fühlten sich die Konzertbesucher in die 70er zurückversetzt. Nach gefühlvollen Balladen wie „Halleluja“ von Leonard Cohen und „Only You“ von den Flying Pickets ging es mit „Come Missa Tallyman“ und „La Bamba“ beschwingt in die Pause.

Der zweite Teil des Konzertabends wurde schwerpunktmäßig der Deutschen Musik und Musikgeschichte gewidmet. „Mambo“ von Herbert Grönemeyer, „Ein graues Haar“ von PUR oder die Klassiker „Du passt so gut zu mir“ und „Veronika der Lenz ist da“ der Comedian Harmonists, der ersten Boygroup Deutschlands, begeisterte die Zuhörer. Mutig der Ausflug in die österreichische Musik mit „Weit Weit Weg“ von Hubert von Goisern was sich auch nicht jeder Chor zutrauen würde. Mit „The Rose“ von Amanda Mc Broom, der Hochzeitsklassiker schlechthin, und „You raise me up“ von Brendan Graham und Rolf Lovland, welches bereits von mehr als 500 Interpreten in 23 Sprachen besungen wurde, zeigte der Chor welches breite Spektrum er zu bieten hat. Mit „Have a nice Day“ und „Wer hat an der Uhr gedreht“ verabschiedete sich die Concordia von seinen Konzertbesuchern. Danach gab es kein Halten mehr, und selbst nach den Zugaben fühlte sich Dirigent Alwin Dinges noch zu einer Soloeinlage bereit. Stimmgewaltig stimmte er „So ein Tag so wunderschön wie heute“ von Ernst Neger an. Die Zuhörer stimmten sofort mit ein und verwandelten die zum Konzertsaal umgewandelte Mehrzweckhalle in einen großen Musiksaal. Viele glückliche Gesichter, sowohl bei den Chormitgliedern als auch bei den Zuhörern, geben Anlass zur Hoffnung, dass dies nicht der letzte Konzertabend in Heuchelheim bleiben wird.