22.05.2018 Notstromversorgung in Heuchelheim

Die Pfalzwerke werden die Revision der Übergabetrafostation am 22.05.2018 in Heuchelheim durchführen.

An diesem Tag wird das Stromnetz von Heuchelheim über Notstromaggregate versorgt. Die PV-Anlagen werden an der Einspeisung Ihres produzierten Stroms gehindert.

Es kann sein, dass einzeln PV-Anlagen von den Monteuren vor Ort vom Netz genommen werden müssen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Klaus Schmidt
TME – Technisches Management Elektronetze
Stadtwerke Frankenthal GmbH
Wormser Straße 111
67227 Frankenthal (Pfalz)
Telefon +49 (0) 6233 602-310
Telefax +49 (0) 6233 602-131
klaus.schmidt@stw-frankenthal.de
www.stw-frankenthal.de

Grundversorgung in der Ortsgemeinde Heuchelheim

Zusätzlich zum Bürgerbus bietet die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim in Kooperation mit der Ortsgemeinde Heuchelheim für alle Heuchelheimer Seniorinnen und Senioren

jeden 2. Mittwoch im Monat

eine Einkaufsfahrt zum Globus nach Bobenheim-Roxheim an.

Telefonische Anmeldungen werden durch Herrn Karl Reimer unter
Tel.: 06238/752
entgegen genommen.

Treffpunkt und Abfahrt ist jeweils um 15:00 Uhr an der Bushaltestelle.

Nach erfolgtem Einkauf erfolgt die Heimfahrt bis zur Haustür!

Die nächsten Termine sind:

9. Mai, 13. Juni, 11. Juli 2018

Wir hoffen mit diesem Angebot die Seniorinnen und Senioren bei der Grundversorgung in Heuchelheim unterstützen zu können.

Geschafft! Heuchelheimer Seniorinnen nach erfolgtem Einkauf

Glasfaserausbau hat begonnen

Am Montag 23.04. 2018 hat die Deutsche Glasfaser mit dem Breitbandausbau begonnen. In der Großniedesheimer Straße wurde der  „Pop“ (Point of Presence) aufgestellt. Somit können alle Heuchelheimer Bürger einen Glasfaseranschluss bis ins Haus (FTTH) erhalten.

Neujahrsempfang 2018

Am 7. Januar 2018 laden die Ortsgemeinde und die Strunzer alle Bürger ganz herzlich zum Neujahrsempfang ein.

Ab 14:11 Uhr ist in der Mehrzweckhalle im Bürgerhaus für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Baumpflanzaktion anlässlich Reformationsjubiläums

Anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ pflanzte Ortsbürgermeister Frank Klingel zusammen mit dem Erzieherteam und den Kindergartenkinder des protestantischen Kindergartens Heuchelheim einen Partnerschaftsbaum zum Luthergarten in Wittenberg. Der Apfelbaum, gestiftet von der evangelischen Landeskirche, soll über Jahre hinweg an das Vermächtnis Martin Luthers und an die Reformation erinnern. Ganz nach dem Motto „Reformation wächst weiter…trägt Früchte…treibt Blüten…ist voller Energie“. Der Kindergarten übernimmt die Patenschaft und Pflege des Apfelbaums.

Vielen Dank an alle Beteiligten!